Lanizmedia Filmproduktion GmbH - Videoproduction München

werbefilmproduktion muenchen 1

Agentur für Videoproduktion & Videomarketing

Social Media Video Marketing: Tipps für den Erfolg in Deutschland

Bewegtbild ist und bleibt der wichtigste Content im Social Media Marketing – auch in Deutschland. Der Video-Traffic nimmt stetig zu, besonders auf mobilen Geräten. Studien zeigen, dass Videos einen Großteil des gesamten Internetverkehrs ausmachen werden. Plattformen wie Facebook und Instagram legen immer mehr Fokus auf Video und bieten ständig neue Funktionen. Nutzer lieben Videos, weil sie leicht konsumierbar sind und besser im Gedächtnis bleiben als Text.

Die wachsende Beliebtheit und die hohe Interaktionsrate von Videos machen sie auch für Unternehmen in Deutschland attraktiv. Social Media Videos können das Engagement steigern, das Zielgruppenwachstum fördern und helfen, Produkte zu erklären, Fragen zu beantworten oder nützliche Informationen zu teilen.

Wichtige Strategien für erfolgreiche Social Videos in Deutschland:

  • Vertikale Videos beachten: Das Nutzerverhalten auf mobilen Geräten in Deutschland unterstreicht die Bedeutung von vertikalen Videoformaten.
  • Plattformspezifischer Content: Ein Video für alle Kanäle reicht nicht aus. Planen Sie Videos speziell für die jeweiligen Plattformen und deren Nutzer in Deutschland. Das gilt auch für Videoanzeigen.
  • Guter Inhalt ist entscheidend: Um in der täglichen Flut an Videos herauszustechen, brauchen Sie ein starkes inhaltliches Konzept und eine fesselnde Geschichte, die Ihre Zielgruppe in Deutschland anspricht. Zeigen Sie, wie Ihr Produkt/Service genutzt wird und wer es nutzt – und warum.
  • Vielfältige Videoformate & Content-Ideen: Nicht jedes Video muss eine teure Produktion sein. Nutzen Sie auch kostengünstige Optionen wie:
    • Witzige Boomerangs mit dem Smartphone gedreht.
    • Animierte Videos aus Fotos.
    • Screencasts für Anleitungen.
    • Aufzeichnungen von Live-Q&A-Sessions oder Instagram Stories.
  • Strategische Integration: Planen Sie Ihre Videoinhalte sorgfältig in Ihre Social Media Marketing Strategie ein und richten Sie sie an Ihren übergeordneten Unternehmenszielen aus.
  • Anpassung an die Plattform: Berücksichtigen Sie die bevorzugten Videolängen und Formate der verschiedenen Plattformen, die in Deutschland relevant sind.
  • Mehrwert bieten: Ihre Videos sollten immer mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:
    • Lehrreich: Vermitteln Sie Wissen und Know-how.
    • Unterhaltend: Bieten Sie Spaß und Kurzweil.
    • Inspirierend: Motivieren Sie und regen Sie zum Nachdenken an.

Konkrete Content-Ideen für Social Media Videos in Deutschland:

  • Anleitungen/How-To: Gerade auf YouTube werden Anleitungen und „How-To“-Videos in Deutschland stark nachgefragt. Entwickeln Sie Video-Anleitungen zu Ihren Produkten oder kreative Anwendungsmöglichkeiten.
  • Screencasts: Eignen sich gut für Erklärvideos und Software-Demonstrationen.
  • Kunden- oder Community-Stories: Teilen Sie authentische Geschichten von Nutzern in Deutschland.
  • Stop-Motion Videos: Eine kreative Möglichkeit, etwas zu erklären oder eine Geschichte zu erzählen.
  • Interviews: Mit Experten, dem Geschäftsführer, Kunden (Testimonials!), Mitarbeitern, Influencern oder zur Beantwortung von Kundenfragen. Auch als interaktives Q&A möglich.
  • Produktvideos: Produktvorstellungen, Ankündigungen und Demos.
  • Sneak Peeks und Teaser: Erzeugen Sie Spannung für neue Produkte oder Events.
  • Videos für Gewinnspiele, Angebote und Aktionen: Steigern Sie die Interaktion und Reichweite.
  • Unternehmensportrait/Imagevideo: Präsentieren Sie Ihr Unternehmen und Ihre Werte.
  • Recruiting-Videos: Gewinnen Sie neue Talente.
  • Foto-Videos: Diashows mit Musik untermalt.
  • Boomerangs: Kurze, witzige Hingucker.
  • Blick hinter die Kulissen: Zeigen Sie Ihren Arbeitsalltag, Events oder die Produktion.
  • Eventvideos: Fassen Sie Veranstaltungen zusammen oder übertragen Sie sie live.
  • Dokumentationen: Bieten Sie tiefere Einblicke in relevante Themen.
  • Mitschnitte von Webinaren: Teilen Sie wertvolles Wissen mit einem breiteren Publikum.
  • Videos aus Evergreen Content: Verwerten Sie bestehende Blogartikel oder Ratgeber neu.
  • Video Ads: Nutzen Sie die vielfältigen Werbemöglichkeiten auf Plattformen wie Instagram, Facebook, YouTube und TikTok, die in Deutschland relevant sind.
  • Live Videos: Perfekt für Q&A-Sessions, Blicke hinter die Kulissen und Live-Übertragungen von Events.
  • Videoserien: Mit Mitarbeitern oder (Micro-)Influencern, die in Deutschland eine relevante Zielgruppe haben.
  • User-Generated Content: Motivieren Sie Ihre Follower in Deutschland, ihre Erfahrungen mit Ihrem Produkt/Service zu teilen (z.B. durch exklusive Aktionen).
  • Kreative Formate: Experimentieren Sie mit GIFs, Boomerangs, ungewöhnlichen Perspektiven (z.B. 360 Grad), Hyperlapse, Timelapse, Stop Motion oder Slow Motion, um die Aufmerksamkeit der deutschen Nutzer zu gewinnen.

Indem Sie diese Tipps berücksichtigen und qualitativ hochwertige, auf die deutschen Nutzer und die jeweiligen Plattformen zugeschnittene Videoinhalte erstellen, können Sie Ihr Social Media Marketing in Deutschland erfolgreich gestalten.

Video-Marketing auf Facebook: Das Wichtigste im Überblick

Mark Zuckerberg sieht in Video die Zukunft von Facebook, und die Zahlen bestätigen das: 90 % der Nutzer sind mobil aktiv, und 2018 wurden 75 % mehr Videos gepostet als im Vorjahr. Täglich werden durchschnittlich acht Milliarden Videos angesehen, was etwa hundert Millionen Stunden Wiedergabezeit entspricht. Video-Posts erzielen dabei nach wie vor die höchste Interaktion und Reichweite.

Laut Facebook verbringen Nutzer fünfmal mehr Zeit mit dem Ansehen von Videos als mit statischen Inhalten. Die Plattform unterstützt eine breite Palette an Formaten, von klassischen Feed-Videos über Live-Videos und Stories bis hin zu Facebook Watch.

Wichtige Erkenntnisse und Tipps für Facebook-Videos:
  • Kürze zählt (oft): Facebook empfiehlt Videos mit maximal einer Minute Länge, da diese häufiger vollständig angesehen werden. Angesichts der kurzen Aufmerksamkeitsspanne im mobilen Feed (ca. 1,7 Sekunden Sichtbarkeit) sind die ersten Sekunden entscheidend. Allerdings ist die durchschnittliche Videodauer im Feed 2018 auf 2:45 Minuten gestiegen.
  • Live-Videos für Engagement: Bei Facebook Live sollten Sie idealerweise 15-20 Minuten live sein, um maximale Interaktion zu erzielen.
  • Werbemöglichkeiten nutzen: Autoplay und verschiedene Optionen zur Einbindung von Werbung machen Facebook attraktiv für Video-Marketing. Besonders effektiv sind laut Facebook Carousel Ads für Produktanleitungen.
  • Formate:
    • Video-Posts im Feed (horizontal, 1:1 und vertikal)
    • 360-Grad-Videos
    • Verschiedene Video-Ad-Formate
    • Facebook Live
    • Stories
    • Videos im Messenger
    • Videoportal Facebook Watch
  • Maximale Länge: Bis zu 240 Minuten.
  • Direkt hochladen: Laden Sie Videos immer direkt auf Facebook hoch, um mehr Views und Interaktionen zu erzielen und die Autoplay-Funktion optimal zu nutzen. Das Teilen von Video-Links ist weniger effektiv.
  • Ton aus beachten: 85 % der Facebook-Videos werden ohne Ton abgespielt (Autoplay mit stummem Ton). Ihre Videos sollten daher auch ohne Ton funktionieren und gegebenenfalls aussagekräftige Titel und Untertitel haben. Videos mit Untertiteln werden laut Facebooks Mobile Video Guide 12 % länger angesehen.
  • Call-to-Action nutzen: Facebook bietet in Video Ads die Möglichkeit, am Ende oder während des Videos einen Call-to-Action (z.B. einen Link) einzubinden. Nutzen Sie diese Funktion!
  • Aussagekräftiges Vorschaubild: Laden Sie ein ansprechendes Vorschaubild hoch, um die Aufmerksamkeit der Nutzer zu gewinnen.
  • Featured Video & Playlists: Nutzen Sie die Möglichkeit, ein Featured Video auf Ihrer Seite einzubinden oder Video-Playlists zu erstellen, um ähnliche Inhalte zu bündeln.
  • Kürzere Halbwertszeit: Die Lebensdauer eines Videos auf Facebook ist kürzer als auf YouTube. Die meisten Views erfolgen innerhalb der ersten 24 Stunden. Facebook punktet jedoch mit spontaner Reaktion und Interaktion.
  • Entdeckung statt Suche: Nutzer suchen auf Facebook weniger gezielt nach Inhalten, sondern entdecken sie eher zufällig beim Scrollen. Emotionales Storytelling sowie unterhaltender und inspirierender Content sind daher besonders wichtig.

Video-Marketing auf YouTube: Das Wichtigste im Überblick

YouTube ist die weltweit größte Videoplattform und das soziale Netzwerk für Videoinhalte schlechthin. Laut YouTube selbst gibt es monatlich über 1,9 Milliarden angemeldete Nutzer, und täglich werden Videos mit einer Gesamtdauer von über einer Milliarde Stunden angesehen. Über 70 % der Wiedergabezeit entfallen auf mobile Geräte. Durch die enorme Nutzerbasis bietet YouTube ein riesiges Potenzial für Unternehmen, und die Tatsache, dass YouTube nach Google die zweitgrößte Suchmaschine ist, unterstreicht die Bedeutung einer Präsenz auf dieser Plattform.

Wichtige Erkenntnisse und Tipps für YouTube-Videos:
  • Maximale Länge: Bis zu 12 Stunden oder 128 GB.
  • Längere Videos möglich: Im Gegensatz zu Facebook und Instagram werden auf YouTube auch längere Videos gerne angesehen. Die durchschnittliche Videolänge beträgt etwa drei Minuten.
  • Gezielte Suche: Nutzer suchen auf YouTube gezielt nach Videos zu bestimmten Themen. Besonders beliebt sind „How-To“-Videos, deren Suchanfragen laut Google jährlich um 70 % wachsen.
  • Suchmaschinenoptimierung (SEO): Da YouTube die zweitgrößte Suchmaschine ist und Videoergebnisse auch bei Google angezeigt werden, sind Titel und Beschreibungstext besonders wichtig. Optimieren Sie Ihre Videos mit passenden Keywords, um die Sichtbarkeit zu erhöhen.
  • Einbetten erlauben: Ermöglichen Sie anderen Nutzern, Ihre Videos einzubetten, um die Verbreitung zu steigern.
  • Call-to-Action: Integrieren Sie einen Call-to-Action, z. B. am Ende Ihres Videos.
  • Branding: Sorgen Sie für Wiedererkennung durch ein einheitliches Intro bzw. Branding Ihrer Videos und Ihres Kanals.
  • Community Management: Vernachlässigen Sie das Community Management nicht. Antworten Sie regelmäßig auf Kommentare und interagieren Sie mit anderen Videos und Nutzern.

Video-Marketing auf Instagram: 

Das Wichtigste im Überblick

Instagram ist auch 2019 ein sehr beliebtes soziales Netzwerk mit stetig wachsenden Nutzerzahlen. Weltweit sind über 500 Millionen Menschen täglich aktiv. Die Plattform bietet mit ihrem visuellen, schnell konsumierbaren Content eine attraktive Alternative zu informationsreichen anderen Netzwerken. Mit Instagram Stories, 60-Sekunden-Videos, Instagram Live und IGTV hat Instagram seine Videofunktionen stark ausgebaut. Obwohl diese noch relativ neu sind, zeigen die Nutzungszahlen, dass sich eine Investition lohnt.

Die Wiedergabedauer von Instagram Videos ist innerhalb eines Jahres um 80 Prozent gestiegen. Besonders das Wachstum der Instagram Stories ist beeindruckend: 400 Millionen tägliche Nutzer, wobei ein Drittel der meistgesehenen Stories von Unternehmen stammt. Nutzer interessieren sich also für Unternehmens-Stories, besonders wenn sie schnell, einfach zu konsumieren sind und Angebote oder Aktionen enthalten. Stories Ads (als Video oder Carousel mit bis zu drei Elementen) sind ebenfalls ein interessantes Format für Unternehmen.

Wichtige Erkenntnisse und Tipps für Instagram-Videos:
  • Visuelles Medium: Instagram ist primär visuell. Texte sollten kurz sein, der Fokus liegt auf ansprechenden Bildern und Videos.
  • Einheitlicher Look & Feel: Entwickeln Sie ein wiedererkennbares Thema und Design für Ihre Videos und ziehen Sie dieses konsistent durch.
  • Keep it simple & schön: Vermeiden Sie Überladung und Komplexität. Konzentrieren Sie sich auf ein Highlight oder eine Kernidee pro Video.
  • Die ersten Sekunden zählen: Gestalten Sie den Anfang fesselnd.
  • Kurze, authentische Stories mit Overlays: Facebook empfiehlt für Stories kurze, verständliche und authentische Inhalte mit Texteinblendungen oder Stickern.
  • Story-Inhalte: Bieten Sie Angebote und Promotions, Tipps und Ratschläge sowie Informationen zu neuen Produkten in Ihren Stories. Live-Inhalte von Veranstaltungen und die Einbindung von Influencern machen Stories interessanter.
  • Ton optional, aber gut: Videos sollten auch ohne Ton funktionieren, aber laut Instagram werden 60 Prozent der Stories mit Ton abgespielt. Achten Sie also auch auf guten Sound.
  • Hochkant-Videos ideal: Aufgrund der mobilen Ausrichtung der Plattform sind Hochkant-Videos ideal, besonders für IGTV, Stories, Stories Ads und Live.
  • Formate:
    • Video-Posts im Feed (horizontal, quadratisch, vertikal)
    • Videos in Instastories
    • Instagram Live
    • Video Ads (Feed & Stories)
    • Video-Plattform IGTV
  • Maximale Länge:
    • Video-Posts im Feed: bis zu 60 Sekunden
    • Stories: bis zu 15 Sekunden pro Element
    • IGTV: bis zu 60 Minuten
  • IGTV-Empfehlungen: Instagram empfiehlt für IGTV originelle Inhalte und ein einheitliches Design, Blicke hinter die Kulissen und persönliche Einblicke, Anwendungsbeispiele und Tutorials sowie eigene Videoserien.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Instagram auf visuell ansprechenden, oft kurzen Inhalten basiert, die schnell und einfach konsumierbar sind. Stories bieten eine ideale Möglichkeit für tägliche Updates, Angebote und authentische Einblicke, während IGTV für längere, kuratierte Videoinhalte gedacht ist. Ein konsistenter Look & Feel und die Beachtung der mobilen Nutzung sind entscheidend für erfolgreiches Video-Marketing auf Instagram.

Video-Marketing auf Twitter: Das Wichtigste im Überblick

Obwohl Twitter vielleicht nicht die erste Plattform ist, an die man bei Videos denkt, bietet sie dennoch gute Möglichkeiten, Reichweite und Interaktionen durch Video-Posts zu steigern.

Video-Tweets werden häufiger retweetet und erzielen laut Twitter zehnmal mehr Interaktionen als Tweets ohne Video. Auch gesponserte Video-Tweets können die Kosten pro Interaktion deutlich senken.

Wichtige Erkenntnisse und Tipps für Twitter-Videos:
  • Kürze ist Trumpf: Videos mit einer Länge von maximal 15 Sekunden sind optimal. Die ersten drei Sekunden sind entscheidend, um die Aufmerksamkeit der Nutzer zu gewinnen.
  • Schnelle Geschichten erzählen: Vermitteln Sie Ihre Botschaft oder erzählen Sie eine kleine Geschichte innerhalb weniger Sekunden. Ein früher Spannungsbogen erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass das Video länger als drei Sekunden angesehen wird.
  • Menschen in den Fokus: Die Darstellung von Menschen macht Videos emotionaler und einprägsamer.
  • Branding am Anfang: Zeigen Sie Ihr Logo oder Produkt früh im Video, um die Wiedererkennung zu steigern.
  • Aktuelle Themen nutzen: Videos, die tagesaktuelle Themen aufgreifen, funktionieren auf Twitter besonders gut.
  • Untertitel verwenden: Da viele Nutzer Videos unterwegs ohne Ton ansehen, sollten Ihre Videos Untertitel haben. Laut Twitter haben Videos mit Text oder Untertiteln eine 28 Prozent höhere Chance, bis zum Ende angesehen zu werden.
  • Formate:
    • Horizontale und vertikale Videos
    • Video Ads
  • Maximale Länge: 140 Sekunden

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Twitter sich für kurze, prägnante Videos eignet, die schnell eine Geschichte erzählen und aktuelle Themen aufgreifen. Visuelle Verständlichkeit durch Untertitel und ein frühes Branding sind entscheidend für den Erfolg. Die Kürze der Videos ist hier ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal zu anderen Plattformen.

Unser aktuelles Projekt
Professionelle Videoproduktion erzählt mehr als eine Geschichte. Sie erweckt sie zum Leben. Denn Videos können mehr als nur Emotionen erzeugen. Es wird die Geschichte unvergesslich machen. Lassen Sie mich Ihnen also zeigen, wie Sie ein oder mehrere Ziele beim Filmemachen erreichen. Seien Sie der Erste, der Ihren Erfolg mit kreativen Videoinhalten feiert. Denn nichts eignet sich dafür besser als eine hochwertige Videoproduktion.