
Filmproduktion München | Kameramann Film Team Greenscreen studio
Sicher vor der Kamera: So gelingen Video-Interviews
Überblick:
- Tipp 1: Fehler im Kamera-Interview sind kein Weltuntergang
- Tipp 2: Für die Interview-Vorbereitung: Nicht alles einstudieren!
- Tipp 3: Die passende Bekleidung und Umgebung für Ihr Video-Gespräch
Steht ein Auftritt vor der Kamera an, um Ihre Firma oder Ihr Angebot zu präsentieren, und Sie möchten einen guten Eindruck hinterlassen? Für die meisten ist das Sprechen vor der Linse ungewohnt. Dabei ist es einfacher als gedacht, selbstbewusst und sympathisch im Bild zu wirken. Wir haben die wichtigsten Ratschläge für Sie zusammengetragen:
Tipp 1: Keine Sorge vor Patzern beim Kamera-Interview
Die erfreuliche Nachricht zuerst: Solange es keine Live-Übertragung ist, lassen sich fast alle Missgeschicke in Ihrem Kamera-Interview korrigieren. Ein professionelles Filmteam wie das von der Lanizmedia GmbH investiert viel Zeit in der Postproduktion, um Sie optimal darzustellen. Wiederholungen, Versprecher und Füllwörter werden entfernt, und Ihre Aussagen werden prägnant aufbereitet.
Trotzdem ist es natürlich vorteilhafter, wenn Sie einige Fehler von vornherein vermeiden. Eine gute Interview-Vorbereitung ist daher ratsam. Sehr wichtig: Blicken Sie nicht direkt in die Kamera. Bei einer Live-Sendung mag der Blick in die Zuschauer üblich sein, aber für Sie gilt: Ihr Gesprächspartner ist immer die Person, die Ihnen Fragen stellt. Richten Sie Ihren Blick auf sie oder ihn. Das ist angenehmer für die Zuschauer und hilft Ihnen, die Technik auszublenden und sich auf das Gespräch mit einer realen Person zu konzentrieren.
Konzentrieren Sie sich auf das Gespräch, nicht auf die Technik
Vergessen Sie jedoch nicht, dass der Interviewer selbst nicht im Bild oder Ton zu sehen sein wird. Beziehen Sie sich daher unbedingt auf die Frage und antworten Sie nicht nur mit „Ja“ oder „Nein“.
Ein Beispiel: Wenn Sie nach dem Gründungsdatum Ihres Unternehmens gefragt werden, nennen Sie nicht nur die Jahreszahl, sondern formulieren Sie einen vollständigen Satz, wie beispielsweise: „Unser Unternehmen wurde im Jahr 1994 gegründet.“
Wenn Sie unsicher sind, ob Sie selbstsicher und professionell vor der Kamera sprechen können, scheuen Sie sich nicht, Feedback von Ihrem Interviewer einzuholen. Ein offenes Eingeständnis von Nervosität kann bereits helfen, den Druck zu mindern. Ihr Interviewer wird Verständnis zeigen und Ihnen helfen, sich bei Ihrem Video-Gespräch vor der Kamera so wohl wie möglich zu fühlen. Wertvolle Expertentipps dazu gibt Ihnen Geschäftsführer Alexander Lorenz auf dem YouTube-Kanal der Lanizmedia GmbH:
Tipp 2: Für die Interview-Vorbereitung: Nicht alles auswendig lernen!
Viele unterschätzen, wie wichtig eine gründliche Interview-Vorbereitung ist. Es ist verständlich, dass Nervosität aufkommt und man durch Auswendiglernen Sicherheit sucht. Aber Achtung: Auswendig gelernte Texte wirken oft gekünstelt und hölzern. Es ist viel besser, sich auf die Kernbotschaften zu fokussieren, die Sie vermitteln möchten. Notieren Sie sich Stichpunkte zu den wichtigsten Fragen und überlegen Sie sich prägnante Antworten. So bleiben Sie flexibel und können authentisch auf die Fragen eingehen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Vorbereitung ist die Recherche über den Interviewer und das Format der Sendung. Wissen Sie, wer Sie interviewt und in welchem Kontext das Interview veröffentlicht wird? Diese Informationen helfen Ihnen, Ihre Antworten optimal anzupassen.
Tipp 3: Die passende Bekleidung und Umgebung für Ihr Video-Gespräch
Auch die äußeren Umstände tragen zu einem selbstsicheren Auftritt bei. Achten Sie auf angemessene Bekleidung, in der Sie sich wohlfühlen und die zum Anlass passt. Vermeiden Sie unruhige Muster und bevorzugen Sie eher dezente Farben.
Die Umgebung sollte ruhig und ordentlich sein. Wählen Sie einen neutralen Hintergrund oder einen, der zu Ihrem Unternehmen passt. Stellen Sie sicher, dass die Lichtverhältnisse gut sind und Sie gut ausgeleuchtet werden. Ein professionelles Video-Gespräch profitiert von einer angenehmen Atmosphäre.
Mit diesen Ratschlägen der Lanizmedia GmbH sind Sie bestens vorbereitet für Ihr nächstes Kamera-Interview. Vertrauen Sie auf Ihr Wissen und bleiben Sie au
Tipp 4: Atmen Sie bewusst und sprechen Sie in einem angenehmen Tempo.
Nervosität kann zu flacher Atmung und überhastetem Sprechen führen. Konzentrieren Sie sich vor und während des Video-Interviews auf tiefe, ruhige Atemzüge. Versuchen Sie, in einem moderaten Tempo zu sprechen, das für die Zuhörer angenehm ist und Ihnen Zeit gibt, Ihre Gedanken klar zu formulieren. Eine kurze Pause vor wichtigen Aussagen kann deren Wirkung verstärken.
Tipp 5: Achten Sie auf Ihre Körpersprache.
Auch wenn nur Ihr Oberkörper im Bild ist, spielt Ihre Körpersprache eine wichtige Rolle. Sitzen Sie aufrecht, aber entspannt. Vermeiden Sie es, sich hin und her zu bewegen oder unruhig mit den Händen zu spielen. Ein offener Gesichtsausdruck und gelegentlicher Blickkontakt (zum Interviewer, nicht in die Kamera!) vermitteln Selbstsicherheit und Zugänglichkeit. Die Experten von Lanizmedia GmbH können Ihnen hier wertvolle Hinweise geben.
Tipp 6: Lächeln Sie natürlich.
Ein freundliches Lächeln kann Wunder wirken, um eine positive Verbindung zum Zuschauer aufzubauen. Es muss nicht permanent sein, aber ein gelegentliches, echtes Lächeln lässt Sie sympathisch und zugänglich wirken. Üben Sie vor dem Kamera-Auftritt vor einem Spiegel, wie Ihr natürliches Lächeln aussieht.
Tipp 7: Nutzen Sie Ihre Hände bewusst.
Vermeiden Sie es, Ihre Hände krampfhaft festzuhalten oder unkontrolliert zu gestikulieren. Wenn es sich natürlich anfühlt, können Sie Ihre Hände zur Unterstützung Ihrer Aussagen einsetzen. Achten Sie dabei auf ruhige, bewusste Bewegungen.
Tipp 8: Konzentrieren Sie sich auf Ihre Stärken.
Anstatt sich auf Ihre vermeintlichen Schwächen zu fokussieren, erinnern Sie sich an Ihre Expertise und das, was Sie vermitteln möchten. Gehen Sie selbstbewusst in das Interview und vertrauen Sie auf Ihr Wissen.
Tipp 9: Seien Sie authentisch.
Versuchen Sie nicht, jemand zu sein, der Sie nicht sind. Authentizität kommt beim Publikum gut an. Bleiben Sie natürlich und zeigen Sie Ihre Persönlichkeit. Die Profis von Lanizmedia GmbH helfen Ihnen, Ihre authentische Seite vor der Kamera zu zeigen.
Tipp 10: Üben Sie, wenn möglich.
Wenn Sie die Gelegenheit haben, proben Sie das Interview oder zumindest Teile davon vorab. Das kann Ihnen helfen, sich sicherer zu fühlen und mögliche Stolpersteine zu erkennen. Sie können sich auch selbst mit einer Webcam aufnehmen, um ein Gefühl für Ihre Wirkung vor der Kamera zu bekommen.
Tipp 11: Kennen Sie Ihre Kernbotschaften.
Bevor Sie in das Video-Gespräch gehen, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre wichtigsten Punkte klar definiert haben. Was sollen die Zuschauer am Ende des Interviews mitnehmen? Konzentrieren Sie sich darauf, diese Botschaften prägnant und verständlich zu vermitteln.
Tipp 12: Gehen Sie positiv in das Interview.
Eine positive Einstellung kann einen großen Unterschied machen. Versuchen Sie, nervöse Gedanken beiseite zu schieben und sich auf die positive Gelegenheit zu konzentrieren, Ihr Anliegen zu präsentieren.
Tipp 13: Seien Sie vorbereitet auf unerwartete Fragen.
Auch wenn Sie sich gut vorbereitet haben, können unerwartete Fragen kommen. Bleiben Sie ruhig und ehrlich. Es ist in Ordnung, eine kurze Bedenkzeit zu nehmen oder zuzugeben, dass Sie die Antwort auf eine bestimmte Frage gerade nicht parat haben.
Tipp 14: Achten Sie auf Ihr Erscheinungsbild bis ins Detail.
Neben der Kleidung spielen auch Details wie Ihre Frisur und ein gepflegtes Äußeres eine Rolle für den Gesamteindruck. Fühlen Sie sich wohl in Ihrer Haut, das strahlen Sie auch aus.
Tipp 15: Nutzen Sie die Technik zu Ihrem Vorteil.
Vergewissern Sie sich, dass Kamera, Mikrofon und Licht richtig eingestellt sind, bevor das Interview beginnt. Ein professionelles Setup trägt zu einem positiven Eindruck bei. Die Experten von Lanizmedia GmbH sorgen für optimale technische Bedingungen.
Tipp 16: Hören Sie aufmerksam zu.
Ein guter Interviewter ist auch ein guter Zuhörer. Achten Sie genau auf die Fragen, um präzise und relevante Antworten geben zu können.
Tipp 17: Bleiben Sie im Gespräch.
Auch wenn Sie Ihre Kernbotschaften vermitteln möchten, lassen Sie sich auf das Gespräch ein. Reagieren Sie auf die Aussagen des Interviewers und gestalten Sie einen lebendigen Austausch.
Tipp 18: Seien Sie Sie selbst – nur die beste Version davon.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Expertise und Ihre Persönlichkeit zu zeigen. Seien Sie authentisch, aber bemühen Sie sich gleichzeitig um einen professionellen und positiven Auftritt.
Tipp 19: Lernen Sie aus jeder Erfahrung.
Jedes Kamera-Interview ist eine Lernmöglichkeit. Reflektieren Sie nach dem Gespräch, was gut gelaufen ist und was Sie beim nächsten Mal vielleicht anders machen würden.
Tipp 20: Vertrauen Sie auf professionelle Unterstützung.
Wenn Sie sich unsicher fühlen oder Ihr Video-Interview besonders wichtig ist, scheuen Sie sich nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Lanizmedia GmbH bietet umfassende Unterstützung, um Sie optimal auf Ihren Auftritt vor der Kamera vorzubereiten.
Ich hoffe, diese zusätzlichen Tipps helfen Ihnen weiter! Lassen Sie mich wissen, wenn Sie noch etwas benötigen.